Young Professionals in Soil Science. Das Forum für alle Nachwuchskräfte, die mit Böden arbeiten!
Suche - YPSS - Bodenwissen vernetzen!
BODENWISSEN VERNETZEN: Bodenkunde, Bodenschutz, Bodenökologie, Bodenwissenschaften, Bodenliebe - diese und viele weitere Themen und Arbeitsfelder gehören zum weiten Feld des BODENWISSENS, in und mit dem wir Nachwuchskräfte arbeiten. Das interaktive Forum der Initiative 'Young Professionals in Soil Science' ist die Plattform, auf der wir uns kennenlernen, vernetzen und austauschen.
Deutsche UNESCO-Kommission und Auswärtiges Amt erweitern das Freiwilligenprogramm kulturweit um die Programmlinie naturweit. Einsatzorte sind die UNESCO-Weltnaturerbestätten, Geoparks und Biosphärenreservate weltweit. Es können alle Menschen zwischen 18 und 26 Jahren teilnehmen, die in Deutschland leben. Sie werden intensiv auf ihre Zeit im Ausland vorbereitet, pädagogisch begleitet und finanziell unterstützt. Der sechsmonatige Freiwilligendienst beginnt am 01. März 2019. Bewerbungsfrist für den neuen Natur-Freiwilligendienst ist der 31. Oktober 2018. Weitere Infos und Bewerbung unter https://www.kulturweit.de
Thema von Silke im Forum Jobs, Hiwi-Stellen, Ma...
Hallo in die Runde,
etwas für junge Erwachsene: Sechsmonatiger Freiwilligendienst „naturweit“ ab 01. März 2019 Deutsche UNESCO-Kommission und Auswärtiges Amt erweitern das Freiwilligenprogramm kulturweit um die Programmlinie naturweit. Der neue Programmschwerpunkt ergänzt den internationalen Kultur-Freiwilligendienst. Einsatzorte sind die UNESCO-Weltnaturerbestätten, Geoparks und Biosphärenreservate weltweit. An kulturweit können alle Menschen zwischen 18 und 26 Jahren teilnehmen, die in Deutschland leben. Sie werden intensiv auf ihre Zeit im Ausland vorbereitet, pädagogisch begleitet und finanziell unterstützt. Der sechsmonatige Freiwilligendienst beginnt am 01. März 2019. Bewerbungsfrist für den neuen Natur-Freiwilligendienst ist der 31. Oktober 2018. Weitere Infos und Bewerbung unter https://www.kulturweit.de
Hi, das flog mir gerade ins Postfach. Bewerber sollten übrigens maximal 30 Jahre alt sein...
Internship opportunity with the GSP
The Global Soil Partnership is looking for an intern to embark on a challenging opportunity that will both enrich its personal and professional experience
Where: FAO headquarters in Rome
Who: Recently graduated in soil sciences or enrolled in an under-graduate degree programme. Applicants should not be more than 30 years of age
Conditions: Visit this site for the overall conditions
Selection criteria: Degree in Soil Science, Good knowledge of statistical analysis and ArcGIS; Good writing skills, Ability to work under pressure, Working knowledge of English and limited knowledge of French, Spanish, Arabic, Chinese or Russian.
Duration: 7 months with possibility of extension
Deadline for application: 15th September
If interested, please submit you CV along with a brief statement describing your interest to GSP secretariat.
The position is for 30 hours of work per week (75%) Salary scale: TVL 13-Ost) The contract is limited to 3 years, in accordance with Academic Fixed-Term Contract Law (WissZeitVG). and will commence at (or later, by agreement): March 15, 2017 The position is embedded in the BMBF-funded research consortium Seasonal Water Resources Management in Semiarid Regions: Application-oriented Transfer of Regionalized Global Information (SaWaM)
die LUBW Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (Standort Karlsruhe) sucht im Referat 24 Flächenschutz, Fachdienst Naturschutz eine /-n Geomatiker / -in oder Kartograf / -in. Weitere Infos unter http://www4.lubw.baden-wuerttemberg.de/s...afen_Ref.24.pdf
an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Naturwissenschaftliche Fakultät III, Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die auf 3 Jahre befristete Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiterin/Mitarbeiters in Teilzeitbeschäftigung (65 %) zu besetzen.
Wölbacker sind spannende Zeugnisse des historischen Ackerbaus. Das Forschungsvorhaben, gefördert von der DFG, verfolgt einen disziplinübergreifenden Ansatz um ein tieferes Verständnis über die Wölbacker-Kultur zu erlangen. Die gewonnen Erkenntnisse sollen zudem in den Kontext der heutigen Landnutzung eingebunden werden.
Nähere Auskünfte erhalten Sie von Frau Dr. Katja Wiedner, Tel.: 0345 55-22540; E-Mail: katja.wiedner@landw.uni-halle.de
Bitte merken Sie sich den Termin vor. Das detaillierte Programm mit allen Angaben zu Referenten, Themen und Teilnahmebedingungen senden wir Ihnen Anfang Januar zu.
Inhalt: Fast jede Tagung, jedes Gespräch über Möglichkeiten und Unmöglichkeiten in wachsenden Städten, den erweiterten Bedarf an Wohnraum zu befriedigen, kommt recht schnell auf die Frage der Baulandverfügbarkeit. Und nicht nur die Wohnungs-, sondern auch die Wirtschaftspolitik thematisiert verstärkt die Flächenfrage. Die steigenden Bodenpreise sind vielerorts zum limitierenden Faktor für eine nachhaltige Stadtentwicklung geworden. Gleichzeitig sind aber die Möglichkeiten der Kommunen, sich heute wieder mit Flächen zu bevorraten, insbesondere aufgrund der Bodenspekulation deutlich geschrumpft. "Viele Städte sind sehr daran interessiert, geeignete Flächen für den Mietwohnungsbau anzubieten, scheitern aber aus finanziellen Gründen daran, Vorkaufsrechte auszuüben und Bauflächen, auch in Baulücken zu erwerben. Durch die folgenden, oft mehrfachen Verkäufe zum Höchstgebot steigen die Kosten für erschlossene Flächen, Kaufpreise oder Mieten deutlich." (Pressemitteilung des Deutschen Städtetags am 1.12.2016)
Die Aufmerksamkeit für die Bedeutung von Bodenpolitik und Flächenmanagement ist damit weitgehend vorhanden. Die Bilanz des strategisch-instrumentellen Umgangs mit den Herausforderungen ist hingegen bisher recht ernüchternd. Um mit dem Grunddilemma der doppelt eingeschränkten Zugänglichkeit des Bodens für die Kommunen ? durch Besitz und Preis ? umzugehen, wurden und werden eine Reihe von Ansätzen und Instrumenten erprobt, die angelegt sind, kommunale Handlungsspielräume auszuweiten. Solche bestehenden (und erforderlichen) Strategien kommunaler Bodenpolitiken ? sowohl in wachsenden als auch in schrumpfenden Städten ? werden in diesem Seminar diskutiert.
Im Einzelnen werden folgende Punkte aufgerufen:
- Bodenpolitik als kommunales Handlungsfeld: Innentwicklungsziele und der regionale Handlungskontext - Bodenrechtliche Instrumente: Renaissance der städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme (Potenzial auch für kleinteilige Flächen) und Konfiguration von Baulandmodellen etc. - Möglichkeiten des Flächenerwerbs bzw. des Zugangs zu Flächen - Zusammenarbeit mit alternativen Akteuren und großen Flächeneigentümern - Nachhaltiges kommunales Flächenmanagement : Balance der Entwicklungsbelange
Die GEO-Redaktion vergibt auch im Jahr 2016 wieder ein Stipendium für junge Wissenschaftler. Mit bis zu 10.000 Euro unterstützen sie junge Wissenschaftler bis 40 Jahre bei einem Forschungsprojekt, das Abenteuer und Wissenschaft verbindet. http://www.geo.de/magazine/geo-magazin/1...source=Facebook
Bei einer Ticketbestellung über das Portal "Reservix" könnt Ihr mittels eines Codes (GEC16_OG145) von einer Ermäßigung von 5,00 EUR profitieren. Eine Anleitung hierzu findet Ihr im Anhang.
Thema von Silke im Forum Verbände, Gesellschaft...
Hallo!
People 4 Soil" ist ein freies und offenes Netz von europäischen NGOs, Forschungsinstituten, Bauernverbänden und Umweltschutzgruppen. Wir machen uns Sorgen wegen der wachsenden Verschmutzung des Bodens sowohl in der EU als auch auf globaler Ebene: Erosion, Versiegelung, Verluste organischer Substanzen, Verdichtung, Versalzung, Erdrutsche, Überschwemmungen und Verunreinigung haben negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, auf die Ernährungssicherheit, auf die natürlichen Ökosysteme, auf die Biodiversität und auf das Klima, sowie auch auf unsere Wirtschaft.
Am 26. September startet die Kampagne, die (u. a.?) darauf abzielt viele Unterschriften für mehr europäischen Bodenschutz zu sammeln. Dafür werden Organisationen gesucht, die mithelfen, die Kampagne bekannt zu machen und Unterschriften zu sammeln: http://www.people4soil.eu/index-de.php
Thema von Silke im Forum Konferenzen, Tagungen,...
Nix zum Boden explizit, aber für Unternehmerinnen und Freiberuflerinnen, die sich rund ums Geschäftliche aufschlauen möchten: Zum zweiten Mal findet in Kreuztal im Siegerland das „Forum der Vielfalt“ statt. Der Kongress dreht sich diesmal um das Motto: „Größer denken“. Wie können Unternehmerinnen nach der Gründung gesund wachsen? Welche Fördermöglichkeiten und Stolpersteine gibt es? Welche inneren Blockaden – aber auch welche inneren Stärken – haben wir, um den nächsten Schritt zu gehen? Frauen zeigen Vielfalt – das Forum ist ein Kongressformat, bestehend aus Vorträgen, Workshops und viel Austausch der Unternehmerinnen untereinander. Was 2013 eine erfolgreiche Premiere feierte, wird 2015 fortgesetzt. Dieses Mal bin ich mit meinem Impuls-Workshop dabei: http://www.silkebicker.de/2015/09/busine...nke-entwickeln/
Im Rahmen von BonaRes – Boden als nachhaltige Ressource für die Bioökonomie- einem vom BMBF geförderten Projekt mit einer geplanten Laufzeit von 9 Jahren, wird zur Zeit das koordinierende Zentrum für Bodenforschung aufgebaut. Dieses Zentrum entsteht in Zusammenarbeit zwischen dem Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ, dem Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF), der TU München, der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung (SGN) und der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR). Nun sind zahlreiche Stellen für Wissenschaftler ausgeschrieben: http://www.erdhaftig-freiraum.de/2015/07...esucht-bonares/